SPIEL DOCH! Was wie eine Aufforderung klingt, ist für mich zeitgleich ein Pflichtprogramm. In entspannter Messe-Atmosphäre die Neuheiten von Nürnberg anspielen und all das an Spielen nachholen, was ich auf der SPIEL übersehen habe und auch bisher nicht auf dem Spieltisch gelandet ist.
Wie doch die Zeit vergeht. In vier Wochen vom 28. bis 30. März öffnet die Spiel DOCH! zum vierten Mal in Dortmund ihre Messetüren. Vom Veranstalter w. nostheide verlag als „besucherfreundliche Brett- und Kartenspielmesse“ beschrieben, ist die Spiel DOCH! im Ruhrpott für mich weiterhin die kleine SPIEL. Wobei der Direktvergleich zur SPIEL in Essen kaum noch passt. Entwickelt sich die Leitmesse in Essen immer mehr zur Verkaufsveranstaltung, auf der ich nebenbei auch noch ein paar Neuheiten anspielen kann, so steht auf der überschaubaren Spiel DOCH! weiterhin das gemeinsam erlebte Spielen im Vordergrund. Klar, schauen und kaufen geht auch, aber die 8.000 qm Ausstellungsfläche lässt ausreichend Raum für Spieltische.


Denn fernab der Verlagsstände findet Ihr zusätzlich weiteren Platz zum Spielen. Ein gegenüber den Vorjahren nochmals vergrößerter Bereich der Messehalle ist als freie Spielefläche deklariert. Dort könnt Ihr neue und bewährte Spiele ausleihen, Euch erklären lassen und entspannt ausprobieren.
Aktuell haben sich selbst gezählte 68 Aussteller angekündigt – von Amigo über Frostes Games bis Zoch sind fast alle bekannten Verlage mit ihren Frühjahrsneuheiten dabei. Darüber hinaus gibt es auch wieder die Autorenstände, wo Ihr Prototypen und Spielideen antesten könnt, bevor die offiziell veröffentlicht werden. Zudem wartet eine Künstlerallee auf Euch und lokale Vereine stellen sich vor. Und einen Spieleflohmarkt für Schnäppchenjäger gibt es ebenso. Wer kein eigens Butterbrot eingepackt hat, findet bewährt im Außenbereich ausreichend Catering-Angebote für die kleinere oder größere Stärkung zwischen den Spielpartien.
Das alles fokussiert in Halle 4 der Westfalenhallen. Die zweitgrößte Messehalle des Geländes und die einzige dieser Art mit angenehmen Tageslicht. Ein herausragendes Ingenieurbauwerk ihrer Zeit (damals in den 50ern) und weiterhin als „schönste Halle der Westfalenhallen“ bezeichnet. So lässt es sich gut spielen, shoppen und schauen. Für 10 Euro gibt es die Tageskarte im Online-Vorverkauf, während es vor Ort dann 12 Euro Eintritt kostet. Dauerkarten, Familientickets und vergünstigte Eintrittskarten gibt es ebenso – mehr dazu direkt auf der Veranstalterseite der Spiel DOCH! in Dortmund 2025.
Ich bin dabei. Ihr auch? Wir sehen uns in Dortmund.