Die SPIEL 2024 in Essen war die Messe der Wortassoziationsspiele. Selten gab es so viele Neuheiten in diesem kreativen Genre. Und viele davon buhlen um die Gunst der Freunde von kooperativ-kommunikativen Partyspielen. Link City bietet da viele Möglichkeiten, die eigenen Argumente vorzubringen, aber am Ende zählt nur die Meinung des Stadtoberen.
Einmal Bürgermeister sein und bestimmen, was wo gebaut wird. Klingt gut, noch perfekter wird es, wenn die lieben Mitspieler die erdachten Bauplätze ebenfalls passend zuordnen. Drei Gebäude liegen dafür vor uns aus. Drei Bauplätze sind dafür vorgesehen. Der Bürgermeister hat längst für sich im Geheimen bestimmt, was wohin soll. Wir Mitspieler können da nur raten, diskutieren und versuchen, die unausgesprochenen Gedankengänge nachzuvollziehen.
So funktioniert im spielmechanischen Kern Link City vom Autor Émilien Alquier. Im Verlag Bandjo 2024 veröffentlicht und von Asmodee in Deutschland vertrieben. Ich denke, dass Du denkst. Darum geht es. Der Skaterpark muss neben die Jugendherberge. Wirklich? Und die Stadtvilla? Eher am Strand oder doch am Park? Aber wäre das nicht zu nahe am Gefängnis? Wer will denn dann da wohnen? Die Polizeistation war sicherlich neben dem Skaterpark und der Jugendherberge gedacht. Die Kids heutzutage machen doch immer nur Krawall, tönt es.
Wir spielen mit unseren Meinungen und Vorurteilen und versuchen zu begründen, warum der eine und nicht der andere Standort besser geeignet wäre. Am Ende zählt aber nicht die überzeugendste Argumentation, sondern ob wir es schaffen, in den Kopf und die Gedankenwelt des reihum wechselnden Bürgermeisters zu kriechen. Schnell haben wir dabei gemerkt, wer zusammen mit einem selbst auf derselben Wellenlänge tickt.
Wortreiche Mitspieler können da schnell die Führung übernehmen und die eher nachdenklichen Spieler am Tisch an den Rand drängen. Es liegt also mal wieder an Eurer Spielrunde, ob Ihr alle zu Wort kommen lasst. Wir haben nach teils energisch vorgetragenen Überlegungen einfach offen abgestimmt, um nicht den zeitlich vorgegebenen Rahmen von 30 Minuten Spielzeit zu sprengen. Hat funktioniert und durchaus Spaß gemacht. Das Spiel selbst war dabei aber nur der Ausgangspunkt für unsere Diskussionen um die passende Stadtplanung. Wenn Ihr ebenso diskussionsfreudig seid, habe ich Euch sicher schon längst von Link City überzeugen können, oder nicht?