Ich bin dabei. Du bist dabei, wir sind dabei? Ab Freitag wird in Dortmund gespielt. Fokussiert auf die schönste der Westfallenhallen – Tageslicht inklusive. Vom 28. bis 30. März warten über 180 Aussteller auf Euch, die Brettspiel-Neuheiten des Frühjahrs 2025 anzuspielen und zu kaufen. Zudem sind auch Autoren und Künstler sowie ein Flohmarkt und eine riesige Spielausleihe vor Ort.
Das Motto heißt „Mitgespielt!“. Wem die SPIEL in Essen zu groß und überfüllt ist, sollte am letzten März-Wochenende 2025 mal in den Ruhrpott nach Dortmund fahren. Euch erwartet die familienfreundliche Brett- und Kartenspielmesse SPIEL DOCH! auf dem Gelände der Westfalenhallen.
Die Zahlen vom Veranstalter w. nostheide verlag sprechen für sich: Über 180 Aussteller, 8.000 qm Messefläche, 16.000 erwartete Besucher. Neben den Frühjahrsneuheiten an den Verlagsständen vor Ort gibt es eine Künstlerallee, auf der Illustratoren und Grafiker ihre Werke vorstellen. Dazu könnt Ihr mit diversen Autoren deren Prototypen testen, auf dem Flohmarkt nach Spiele-Raritäten stöbern und Euch auf der weiter vergrößerten Spielefläche neue wie ältere Spiele ausleihen, erklären lassen und ausprobieren.
Bleibt die Frage, welche Neuheiten sich lohnen, angeschaut und angespielt zu werden? Zu viele, deshalb zähle ich ganz subjektiv und sicher unvollständig einiges auf, was ich in den kommenden drei Messetagen in Halle 4 ansteuern möchte:
Skitter (Stand F-08): Samstag 14 Uhr ist ein Skitter-Turnier angesetzt. Perfekte Bedingungen, um das magnetische Geschicklichkeitsspiel in packenden Duellen gegen eine Vielzahl an Mitspieler zu spielen. Im Sommer soll die Erstauflage ausgeliefert werden und Ihr könnt Euch überzeugen, ob Euch die Alternative zu Carrom und Crokinole gefällt.
Collins Tischlerei (Stand C-23): Der Möbeltischler aus Duisburg stellt seine Brettspieltisch-Kollektion vor. Die perfekte Chance, Euch die Besonderheiten eines Massivholztisches direkt von den Machern erklären zu lassen. Im Praxistest könnt Ihr zudem besser entscheiden, welches Zubehör für Euch einen echten Mehrwert bietet und was eher überflüssig ist.
Krakel Orakel (frechverlag, Stand D-37): Der kreative Geheimtipp im Genre der Malspiele, ohne überhaupt künstlerische Fähigkeiten haben zu müssen. Für mich die Gelegenheit nachzufragen, ob das Spiel wirklich keine Verlierer kennt, wie uns die Anleitung bisher eventuell sogar absichtlich verschwiegen hat. Spielt es unbedingt mal an.
Hans im Glück Prototyp (Stand D-02 / B-14): Im Frühjahr packte der Verlag Hans im Glück bisher immer seine kommende Herbstneuheit aus. Die SPIEL DOCH! könnte Eure Gelegenheit sein, den Prototypen in Handmusterqualität anzuspielen. Bisher wurde allerdings noch nichts angekündigt oder veröffentlicht, sodass die Überraschung umso größer sein könnte.
Ein Schmankerl für eingefleischte Brettspielfans und Teil des Rahmenprogramms: Am Messesamstag um 17 Uhr lädt der Podcast „Das spielerische Quartett“ in den Konferenzraum London ein. Direkt im Eingang Nord im Obergeschoss. Bevor Ihr in Halle 4 lauft, dort links die Rolltreppe hoch. Vier Mitglieder der Jury Spiel des Jahres nehmen live vor Publikum (das könnt Ihr sein!) Spieleneuheiten unter die Lupe. Mit dabei sind Harald Schrapers, Udo Bartsch, Tobias Franke und Martina Fuchs. Anschließend gibt es eine Q&A-Session, in der Ihr Eure Fragen zur Arbeit der Spiel-des-Jahres-Jury loswerden könnt.
Vor-Ort-Tagestickets sind ab 12 Euro erhältlich. Eine Ermäßigung von 2 Euro gibt es für Schüler und Studenten – Ausweis mitbringen und vorzeigen. Wer alle drei Tage SPIEL DOCH! erleben will, greift zur Dauerkarte für 30 Euro. Alle weiteren Informationen zu Anfahrt, Ausstellerliste, Hallenplan und die Events findet man Ihr auf spieldoch-messe.com aufgelistet. Wir sehen uns in Dortmund.
Hans im Glück hat dieses Jahr leider keinen Prototypen mit auf der SPIEL DOCH! in Dortmund. Dafür aber die Botanicus Erweiterung und einiges mehr aus dem Verlagsprogramm.