Am 12. und 13. April öffnet die Stadthalle Ratingen für Euch, um ein Wochenende lang gemeinsam die neuesten und beliebtesten Spiele auszuprobieren und direkt vor Ort zu kaufen. Oder Ihr könnt einfach nur spielen und Spaß haben. Freunde und Gleichgesinnte sowie Autoren treffen. Und das alles bei freiem Eintritt.

Zum nunmehr 15. Mal veranstaltet Organisator Thomas Fedder zusammen mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern die Ratinger Spieletage. Aus der Spieleausstellung der Evangelischen Kirche Ratingen mit Fokus auf Catan-Spiele ist ein Spiele-Event entstanden, das für mich im Frühjahrskalender einen festen Platz hat. Nicht nur, weil ich 2008 beim 1. Ratinger Städte und Ritter Turnier den dritten Platz gemacht habe. Der Pokal steht immer noch auf meinem Spieleregal und war der einzige und letzte Höhepunkt meiner kurzen Turnierlaufbahn.

Die Ratinger Spieletage sind sich hingegen treu und weiterhin eine nicht kommerzielle Veranstaltung geblieben. Ein angenehmer Kontrast zu den anderen Frühjahrsmessen. Dabei möchten die Ratinger Spieletage auch gar keine Messe sein, sondern weiterhin das soziale Miteinander in den Mittelpunkt stellen. Der Eintritt ist für Euch deshalb frei. Alle sonstigen Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet.

In einem kleinen und großen Saal sowie einem großzügigen Foyer finden die Ratinger Spieletage ihren Platz. Rund 50 Aussteller warten auf Euch. Mit dabei u.a. Deep Print Games, deren Under the Mango Tree mir als Familienspiel empfohlen wurde. Bei Gerhards Spiele und Design sollte Ihr Euch die bewusst kleine Version von Crokinole to go anschauen. Heblo Games hat sicher wieder seinen dynamischen Klassiker heblo für 2 Personen mit dabei. Bei Nice Game Publishing sollte der Nachdruck von Slay the Spire inklusive begehrter Collectors Edition vorrätig sein. Der PD Verlag stellt die deutschsprachige Version von Galactic Cruise vor. Beim Schwerkraft Verlag könnt Ihr Eure nächste Reise mit der Neuheit „Auf nach Japan!“ planen und erleben. Soweit meine Anspieltipps.

Dazu kommenden diverse Verkaufsstände wie AllGames4You, Anspieler, Happyshops (Spiele-Offensive) und Spielmaterial.de sowie 16 angemeldete Spieleautoren, die ihre Prototypen vorstellen. Ideale Gelegenheit, Martin Schlegel, Thomas Spitzer und Matthias Cramer sowie viele weitere kreativen Köpfe unseres gemeinsamen Hobbys mal persönlich kennenzulernen.

Den beliebten Bring & Buy Flohmarkt findet Ihr im Stadthallenrestaurant. Gegen eine kleine Gebühr könnt Ihr dort vorab Spiele abgeben, die dann für Euch verkauft werden – sofern sich entsprechende Käufer finden. Immer gut, um das eigene Spielregal mal ein wenig auszudünnen und sich den ganzen Aufwand mit Porto und Verpackung zu sparen.

Sollten im Saal doch mal alle Tische belegt sein oder Ihr Euer bevorzugtes Spiel nicht bei den ausstellenden Verlagen vorfinden, so könnte Euch die Spieleausleihe vor Ort helfen. Der VHS-Spieletreff berät Euch gerne und kann Euch ebenso die Spiele erklären, sodass Ihr direkt losspielen könnt. Die Auswahl reicht von Spielen der letzten Jahre bis zu dem ein oder anderen Klassiker.

Und ja, der Eintritt ist frei. Trotzdem solltet Ihr Eure Eintrittskarte, die Ihr am Eingang in die Hand gedrückt bekommt, nicht unbeachtet wegstecken. Damit könnt Ihr an der täglichen und ebenso kostenlosen Tombola teilnehmen und mit etwas Glück, Spiele der Verlage vor Ort gewinnen. Ihr solltet bei der mehrmaligen Auslosung allerdings im Foyer anwesend oder in greifbarer Nähe sein.

Also, Kalender hervorgeholt und den Samstag und Sonntag fett angestrichen. Euer Zielort ist die Stadthalle Ratingen, am 12. und 13. April 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Sehen wir uns vor Ort?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert