Oink Games schafft es erneut, etliches an Spielmaterial für sechs Mitspieler in ihre bewundernswert kleinen Spieleschachteln zu packen. Neben eine Menge an hölzernen Schatztruhen wollen zudem fünf Floßfahrer-Freunde so auf dem gemeinsamen Floß aus Kartenstreifen platziert werden, dass alles weiterhin in der Balance bleibt. Wie lange können wir den Zusammenbruch verhindern?

Ganz klar ein Geschicklichkeitsspiel, was da in der blauen Oink Games Spieleschachtel steckt. Ausprobiert und angespielt auf der SPIEL DOCH! 2025 in Dortmund als die finale Neuheit meines zweitägigen Messebesuches. Danach stand nur noch die kurze Heimreise an. Davor allerdings haben wir in entspannter Zweierrunde das Kartenstreifen-Floß von „Ohne Floß Nix Los“ zu unerwarteter Ausdehnung wachsen lassen.

Eigentlich spielt man gegeneinander im Wettstreit um Schatzkisten, die in fremden Spielerfarben nicht zu oft herunterfallen dürfen. Weil dann hätte man verloren. Soweit die erinnerte und detailarme Nacherzählung der Spielregeln. Wir allerdings haben anders gespielt und das hat ebenso Spaß gemacht in Form der gebotenen Herausforderung.

Unser Floß sollte möglichst raumgreifend groß werden, bevor die Hallenlichter ausgingen und wir unsere Anspielpartie vorzeitig beenden mussten. Erstaunlich, wie stabil die Gegengewichte in Form der fünf Floßfahrer-Freunde das Gesamtkonstrukt aus Kartenstreifen und Holztruhen werden lassen. Bilder sagen da mehr, als ich mit Worten ausdrücken könnte. Seht also selbst – und staunt, wie unsere sympathische Erklärerin am Oink Games Messestand.

Eigentlich sollten wir unsere Gegner dazu bringen, das Floß zum Einsturz zu bringen. Weil nur so fallen die verteilten Holztruhen von den Kartenstreifen und bringen die Spielniederlage näher. Ein wahrlich wunderbarer Balanceakt, der zudem optisch einiges hermacht und einen enormen Aufforderungscharakter bietet, es selbst einmal zu versuchen.

Dabei ist „Ohne Floß Nix Los“, das in der englischsprachigen Version schlicht Rafter Five heißt, nicht nur die Zusammenarbeit der Autoren Jun Sasaki und Mashiu, die wir von Tiefseeabenteuer oder auch Quickity Pickity kennen, auch zeitgleich das allererste Balance-Spiel des Verlages. Und sind wir ganz ehrlich mit uns selbst, dann gibt es schon etliche Vertreter dieses Genres, nur eben nicht in einem so kleinen Spieleschachtel-Format. Deshalb meine Überall-hin-Mitnehm-Empfehlung und ein gelungener Abschluss meiner diesjährigen SPIEL DOCH! Messe-Erfahrung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert