Was wie eine Beleidigung klingt, war der mehr als passende Ausruf einer Mitspielerin bei der Erstpartie von Slide auf dem SpieleWahnsinn in Herne. Im Vorfeld als Skyjo-Killer gehandelt, werkeln wir an unserem perfekten Raster von 4×4 ausliegenden Karten. Die wollen zu Zahlengruppen zusammengeschoben werden. Was zunächst banal scheint, entpuppte sich im Spielverlauf als emotional-packende Herausforderung.
Die Zahl 16 spielt bei Slide schon eine besondere Rolle, weil zieht sich durch das ganze Spiel. In knapp 16 Minuten und 16 Spielzügen ist alles schon wieder vorbei. Bis dahin wollen wir unser zunächst verdecktes 4×4 Raster von ausliegenden 16 Zahlenkarten passend umsortieren. Dazu suchen wir zeitgleich eine Karte aus, werfen die in die Mitte und lassen den Startspieler davon eine wählen. So geht es reihum, bis jeder wieder eine Karte hat.
Die gilt es nun von außen in die Reihe oder Spalte zu schieben, aus der wir vorab die Karte genommen haben. Aufmerksame Spieler erkennen die bis zu vier potenziellen Zugmöglichkeiten anhand der Lücke im Raster. Dadurch verschiebt und schließt sich das Raster wieder und sprengt Zahlengruppen unerwartet auseinander oder schafft begehrte neue Zahlengruppen, wo eben noch einsame Einzelzahlen waren.
So wandert der Startspielermarker 16 Mal reihum und jeder hat mal das Erstzugriffsrecht aus der gemeinsam erzeugten Kartenauslage. Danach folgt die Endauswertung. Wer aneinander liegende und gleiche Zahlen in seinem Raster vorfindet, lässt diese verpuffen. Kennt Ihr aus Candy Crush & Co. Hier nehmt Ihr diese Karten einfach aus dem Raster. Ein äußerst befriedigendes Gefühl, denn alles, was danach noch übrig bliebt, das sind isoliert liegende Einzelkarten einer Zahl. Die Summe davon sind Eure Minuspunkte. Wer die wenigsten davon hat, der hat gewonnen. Hurra. Alle anderen können rufen: Schieb’s Dir doch sonst wo hin!
Nichts verstanden? Kein Problem. Auf dem SpieleWahnsinn in Herne wurde uns Slide am Strohmann Games Messestand wesentlich besser und verständlicher erklärt. Ein paar Spieltipps für die Erstpartie inklusive eine empfehlenswerte Turniermodus-Variante gab es dazu. Einfach mal hier reingelauscht …
Slide vom Autor Claude Clément hat 100 Karten mit den Werten 1 bis 10. Jede Zahl ist somit zehnfach vorhanden. Ob die allerdings mitspielt und wie auf die Spieler-Raster-Auslage verteilt, das bestimmt der Zufall. Denn alle nicht benötigten Karten spielen nicht mit. Je weniger Mitspieler sich für Slide am Spieltisch versammeln, desto heftiger kann der Zufall zuschlagen, wenn wir auf eine ganz bestimmte Zahlenkarte hoffen. Von zwei bis sechs Spieler ist die Mitspieler-Spannweite aufgespannt, während die User von Boardgamegeek tendenziell eine höhere Spielerzahl bis fünf bevorzugen. Aber auch in unserer gespielten Dreierrunde hat uns Slide erstaunlich viel Spaß gemacht. Spricht also nichts dagegen, es ebenfalls in kleineren Runden mal auszuprobieren. Im Zweifel trommelt Ihr einfach noch ein paar Mitspieler mehr zusammen. Denn Slide kann wirklich jeder mitspielen und das ist gut so.
Da sich Slide temporeich bis zügig spielt und auch alle ständig ins Spielgeschehen involviert sind, vergehen die knapp 16 Minuten wie nix. Also direkt auf 100 Minuspunkte über mehrere Partien spielen, somit den Zufall ein wenig ausgleichen und den eigenen Drang befriedigen, es doch das nächste Mal besser zu machen. Die Spielregel nennt das Turniermodus. Bei uns ist es allerdings bei nur einer Kennenlernpartie geblieben, da etliche andere Messebesucher die 2024er-Neuheit ebenfalls kennenlernen wollten. Gerne hätte ich noch eine Revanche-Partie gespielt, denn banal spielt sich Slide in keinster Weise.
Besonders faszinierend fand ich, wie sich das Kartenraster verschiebt und ich das im Blick haben sollte, bevor ich tolle Zahlengruppen bilde, die dann doch später wieder von mir auseinander gerissen werden. Der kleine Nochmal-Suchtfaktor, wie von Skyjo bekannt, ist dabei schon spürbar vorhanden. Ob Slide für Euch allerdings zum Skyjo-Killer wird oder eine gute Alternative ist, das solltet Ihr selbst entscheiden. Meine Kaufempfehlung hat Slide!