Der Landstrich rund um das Marschland in der Provence ist wirklich sehenswert. In echt und auch in der Brettspielumsetzung von Abacusspiele. Wir sind allerdings keine schnöden Urlauber, sondern erschaffen Plättchen für Plättchen eine einzigartige Landschaft, weil wir es können und dafür Punkte bekommen.
Der SpieleWahnsinn in Herne macht es möglich. Ein entspanntes Event, um mal all die Neuheiten anzuspielen, an denen ich sonst wo vorbeigegangen wäre. Dabei ist das Familienspiel von Abacusspiele durchaus ein Hingucker. Kein Wunder, hat doch Altmeister Michael Menzel den Pinsel geschwungen und eine farbenfrohe Landschaft erschaffen, die allerdings in ganz viele Plättchen zerstückelt ist. Und genau diese Plättchen puzzeln wir im Wettstreit mit zwei bis sechs Spielern zusammen, um möglichst große Flächen dabei zu schaffen. Das gibt Punkte und die schenken uns den Spielsieg.
Alles klar? Zur Sicherheit solltet Ihr trotzdem in die ausführlich-informative Spielerklärung reinlauschen, die ich direkt am Messestand von Abacusspiele auf dem Herner SpieleWahnsinn aufnehmen konnte. Danach könnt Ihr eigentlich direkt losspielen, sofern Ihr Euch derweil das Familienspiel besorgt habt.
Camargue vom Autor Timo Diegel ist seine siebte Veröffentlichung. Sein Steckenpferd sind die eher abstrakten Spiele und im spielerischen Kern haben wir hier ebenso ein abstraktes Spiel vor uns. Denn wir erweitern ein gemeinsames Raster von fünf verschiedenfarbigen Plättchen mitsamt der aufgedruckten Wegstrecken, die wir weiterführen müssen. Unsere Auswahl dafür ist auf nur drei Plättchen begrenzt, die wir vor unsere Mitspieler geheim halten. So gewöhnlich wie schon oft gesehen.
Die Besonderheit kommt mit den Helferplättchen ins Spiel, denn damit können wir die Punkteausbeute unserer Konkurrenten einfach mal kopieren. Wenn der Paul mal eben seine 40 Punkte macht, dann nehme ich die doch gerne mit. Danke schön.
Genau an diesem Punkte entstand für mich die Spannung. Soll ich mir mein Helferplättchen noch aufsparen und mir damit selbst ein Plättchenplatz blockieren oder ist jetzt doch der passende Zeitpunkt gekommen, um die Mitspieler-Punkteausbeute ebenfalls mitzunehmen? Neben dem Nachziehglück von passenden Plättchen kommt somit ein Push-your-Luck-Element ins Spiel. Das reichte völlig aus, um uns in unserer Erstpartie für rund 45 Minuten gut zu unterhalten.
Dabei ist Camargue für mich eines dieser Kaffee-und-Kuchen-Spiele, die ich gerne entspannt an einem Sonntagnachmittag mitspiele, mir nicht zu tiefgründige Gedanken machen muss, aber durchaus meinen Spielspaß habe. Einfach mal probespielen, so lautet meine Empfehlung.