Beherrscht Ihr den Zahlenraum 4 bis 22 und habt zudem einen Blick für Wahrscheinlichkeiten und Eure Mitspieler, dann herzlich willkommen beim nicht ganz neuen Roll & Write Wettstreit gegen Eure Mitspieler. Kombiniert Würfelglück mit Taktik und erobert friedlich Zahlenfelder am Spieltisch.
Der SpieleWahnsinn in Herne bot auch im Mai 2025 so einiges an Spieleneuheiten der vergangenen Jahre, die ich bisher so gar nicht auf dem Schirm hatte. Als wir am Messesamstag gemütlich am Stand vom SPIEL DAS! Verlag vorbeigeschlendert sind, bot sich an, einfach mal Colour Square auszuprobieren und kennenzulernen. Ein farbenfrohes Roll & Write, das ein entspanntes Spielerlebnis versprach.
Dass dieses Erstlingswerk vom Autor Patrick Katona schon vor zwei Jahren veröffentlicht wurde, wussten wir bis dahin noch nicht. Aber gute Spiele sind eh zeitlos, also mitten rein in die Spielerklärung und unseren ersten Spielzügen, die Ihr per Audio-Aufzeichnung nacherleben könnt …
Im Rückblick betrachtet spielte sich Colour Square erwartet solide. Es macht genau das, was die Erklärung versprochen hatte und bringt zudem bei jedem Würfelwurf kleine Mitfiebermomente mit, ob die gewünschten, weil passenden Augenzahlen in passender Farbe fallen werden. Anders als bei anderen Vertretern des Roll & Write Genres sehe ich den aktiven Spieler eingeschränkter in seiner Auswahl. Weil er kann nur zwei der vier Farbwürfel auswählen und muss diese dann bei sich farbgetreu eintragen. Eine grüne 3 ist und bleibt eine grüne 3 und kann auch nur bei Grün eingetragen werden. Währenddessen haben die sogenannten passiven Spieler, also die Mitspieler, zwar keinerlei Wahl und müssen den weißen Würfel nehmen, können den Wert allerdings in jedes Farbfeld eintragen. Da der aktive Spieler aber reihum durchrotiert, kommt jeder in den Genuss von beiden Rollen und muss das Beste daraus machen.
Wenn Ihr Euch also mit diversen anderen Roll & Write Spielen nicht schon übersättigt gespielt habt, dann kann ich Euch Colour Square empfehlen. In rund 20 Minuten flott gespielt, da egal ob 1 bis 6 Spieler beteiligt sind, immer alle zeitgleich die gewürfelten Werte eintragen und so Wartepausen erst gar nicht aufkommen. Zumal auch die passiven Spieler nicht auf die Farbauswahl des aktiven Spielers warten müssen und sich schön für kurze Zeit als Schicksalsgemeinschaft fühlen und über den blöden Würfelwurf schön ablästern können. Das hebt Colour Square für mich aus der Masse an anderen Roll & Write Spielen heraus. Deshalb einfach mal probespielen oder den Blindkauf für kleines Geld wagen.
Einen Solomodus gibt es auch noch und zudem kostenfreie Sonderaufgaben zum Download, aber das habe ich nicht gespielt, weshalb ich Euch an dieser Stelle direkt auf die Colour Square Webseite verweise. Dort könnt Ihr auch die komplette Anleitung nachlesen und direkt an der Quelle bestellen – wer in der Nähe von 55413 Weiler bei Bingen wohnt, spart bei Selbstabholung die Versandkosten.