Kurz erwähnt: Mein Lieblingsspiel Pantheon
Füße vom Tisch, so schallt es uns von den Spielübersichten entgegen. Gemeint ist damit eine Phase in dem Kennerspiel Pantheon von Hans im Glück. Vor rund 14 Jahren leider kein…
SpieleWahnsinn: Regionalität mit Tradition und Zukunft
Die nun mehr 42. Auflage der Spieleveranstaltung im Herzen von Herne steht kurz bevor. Am Wochenende nach Muttertag ist es soweit. Über 50 Verlage, Autorinnen und Autoren sowie Gruppen und…
Bastelprojekt: Bomb Busters besser machen
Die Familienspiel-Deduktion ist ein ganz heißer Anwärter auf das Spiel des Jahres 2025. So spielerisch packend ich Bomb Busters auch finde, hat sich in meinen Spielrunden ein kleines Materialmanko gezeigt:…
Die Zukunft von Brettspieltag.de wird anders
Nichts ist so beständig wie der Wandel. So meinte schon der Philosoph Heraklit von Ephesus ein halbes Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Auf mich und das Projekt brettspieltag.de bezogen, geht es…
Minos: Die Kunst des Verwaltens und Kultivierens
Mit nur 16 Spielzügen bauen wir nicht nur eine ganze Zivilisation auf, sondern spielen uns auch zum hart umkämpften Sieg. Dabei geht es trotz Mehrheitenwertungen eher friedlich zu, denn direkte…
Cards For Christianity: Spaß mit Bibelzitaten
Darf und kann und sollte man mit dem Glauben spielen? Ist dieses Spiel nicht sogar anstößig in seinen Übertreibungen? Und gehört Religion wie auch Politik im Rahmen eines Brettspiels nicht…
Bisher ungespielt: Meine Angst vor Miezekatze
Kennt Ihr auch, oder? Jeder von uns hat sein Lieblingsgenre an Brettspielen und ebenso solche, die als komplettes Genre abgelehnt werden. Obwohl das einzelne Spiel gar nicht selbst gespielt wurde,…
Ohne Floß Nix Los: Kartenstapeln mit Gegengewichten
Oink Games schafft es erneut, etliches an Spielmaterial für sechs Mitspieler in ihre bewundernswert kleinen Spieleschachteln zu packen. Neben eine Menge an hölzernen Schatztruhen wollen zudem fünf Floßfahrer-Freunde so auf…
Grand Cru: Gewiss kein Sondermüll für Vielspieler
Da gab es mal dieses Weinspiel von eggertspiele. Spielmechanisch spannend und durchaus herausfordernd. Wir bauen unseren Weinberg auf und machen allerlei Winzerarbeit. Eigentlich ein tolles Spiel, wäre da nicht die…
Skull Queen: Mehr als nur eine neue Wizard-Variante
Das trickreiche Stichspiel erinnert zwar an den Stichspiel-Klassiker mit seiner Stichvorhersage, spielt sich in den entscheidenden Details aber ganz anders und damit neu. Doppelseitige Planken und Piraten in den vier…