Monopoly: Zwischen Vorurteilen und Hausregeln
Seit 1936 gibt es den Urvater des kapitalistischen Brettspiels in Deutschland. Damals noch unter der Lizenz von Schmidt Spiele, später bei Brohm Spielwaren, dann bei den Parker Brothers und schließlich…
Das täglich neue Boulevard-Magazin der Brettspiel-Szene
Seit 1936 gibt es den Urvater des kapitalistischen Brettspiels in Deutschland. Damals noch unter der Lizenz von Schmidt Spiele, später bei Brohm Spielwaren, dann bei den Parker Brothers und schließlich…
So dramatisch wie der 22. Juni 1633 ist das hier für mich nicht. Galileo Galilei hatte gegenüber der römisch-katholischen Kirche seinen angeblichen Irrlehren abgeschworen. Einer Androhung von Folter bin ich…