Monopoly: Zwischen Vorurteilen und Hausregeln
Seit 1936 gibt es den Urvater des kapitalistischen Brettspiels in Deutschland. Damals noch unter der Lizenz von Schmidt Spiele, später bei Brohm Spielwaren, dann bei den Parker Brothers und schließlich…
Das Tagebuch der entspannten Brettspiele
Seit 1936 gibt es den Urvater des kapitalistischen Brettspiels in Deutschland. Damals noch unter der Lizenz von Schmidt Spiele, später bei Brohm Spielwaren, dann bei den Parker Brothers und schließlich…