Erinnerte Spielanfänge: Mühle mit Oma
Wenn ich heute auf meine übervollen Spieleregale blicke, steht die Frage im Raum, wie es zu diesem Überfluss gekommen ist. Brettspiele nicht als Sammelleidenschaft, sondern um in jeder Situation das…
Das Tagebuch der entspannten Brettspiele
Wenn ich heute auf meine übervollen Spieleregale blicke, steht die Frage im Raum, wie es zu diesem Überfluss gekommen ist. Brettspiele nicht als Sammelleidenschaft, sondern um in jeder Situation das…
Seit 1936 gibt es den Urvater des kapitalistischen Brettspiels in Deutschland. Damals noch unter der Lizenz von Schmidt Spiele, später bei Brohm Spielwaren, dann bei den Parker Brothers und schließlich…